Autor: Oliver Zummach
Datum: 03.12.2016
Die Hinserie neigt sich ihrem Ende entgegen und für die Tischtennis-Cracks folgt jetzt ein Höhepunkt nach dem anderen. Die Zweitliga-Damen des TSV Schwarzenbek treten bei ihrer nächsten weiten Auswärtsreise zunächst beim Tabellenführer TSV Schwabhausen (Samstag, 14.30 Uhr) sowie beim TTC Langweid (Sonntag, 14.00 Uhr) an, während die besten Herren aus der Europastadt in der 3. Bundesliga am Samstag (15.00 Uhr) den SV Brackwede in der Sporthalle Nord-Ost (Cesenaticostraße) empfangen. Gegen die aktuell einen Rang besser positionierten Tabellennachbarn aus Nordrhein-Westfalen wollen die sechstplartierten Hausherren um ihren schwedischen Top-Athleten Fredrik Lundquist erneut eine gute Begegnung abliefern und versprechen ihren Fans "ein Feuerwerk an guten Ballwechseln (siehe auch Extra-Bericht von TSV-Kapitän Achim Spreckelsen: http://www.tt-schwarzenbek.de/berichte-2/1-herren-erwarten-den-sv-brackwede/).
Derweil trifft das zweite Damen-Aufgebot des TSV Schwarzenbek am Samstag ab 14.00 Uhr im Spitzenspiel der Verbandsoberliga Nord vor heimischer Kulisse auf die Tabellenzweiten vom FC Voran Ohe. Den Gastgeberinnen um ihre Spitzenkraft Ann-Kathrin Gericke reicht ein Unentschieden, um die Tabellenführung mit in die Winterpause zu nehmen. "Leicht wird das nicht, denn Ohe spielt eine sehr gute erste Halbserie. Wir rechnen mit einer engen Begegnung.", so Gericke.
Unterdessen schlagen Schwarzenbeks Verbandsoberliga-Herren zeitgleich zu Hause gegen den SV Siek II auf. Der TSV-Drittliga-Reserve wird gegen die Stormarner nur eine Außenseiterchance eingeräumt, jedoch will sich das Team um Kapitän Florian Ihde mit einer guten Leistung in die Ruhephase über die Feiertage verabschieden, um dann in der Rückrunde den sportlichen Wettstreit um den Klassenerhalt anzunehmen.
Zudem finden am Samstag und Sonntag in Fahrenkrugs schöner Sporthalle am Schackendorfer Weg die Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren statt. Höhepunkt sind dabei die Wettkämpfe der A-Klasse, die am Sonntag um 14.00 Uhr beginnen.